Angebot für Chemie-Start-ups auf Investoren- und Partnersuche
Start-ups aus der Chemie- und Life Sciences-Branche, die auf der Suche nach Partnern und Investoren sind, sollten sich den 12. Februar vormerken. An diesem Tag findet in Frankfurt mit dem European Chemistry Partnering (ECP) ein branchenspezifisches Matchmaking-Event statt.

Das European Chemistry Partnering (ECP) geht in die nächste und mittlerweile neunte Runde. Die Veranstaltung, die am 12. Februar in Frankfurt stattfindet, eignet sich für Start-ups aus der Chemie- und Life Sciences-Branche, die nach Investoren und weiteren potenziellen Partnern suchen.
Im Mittelpunkt der ECP stehen One-to-One-Meetings, die bereits im Vorfeld vereinbart werden können. So sind neben Start-ups und kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) auch Risikokapitalgeber und Vertreter von Industrieunternehmen vertreten. Neben persönlichen Gesprächen stehen auch Pitches, Keynotes, Panels und Möglichkeiten zum informellen Netzwerken auf dem Programm.
Unterstützt wird der ECP unter anderem vom Technologieland Hessen, wie das StartHub Hessen Teil der Hessen Trade & Invest GmbH. Ergänzt wird die Präsenzveranstaltung in Frankfurt darüber hinaus um ein angegliedertes Online-Event, das am 25. und 26. Februar stattfinden wird. Weitere Informationen zum ECP gibt es auf der Webseite des Veranstalters.
Auch interessant für dich

push!-Stipendien für 24 hessische Start-ups
Das Start-up Stipendium push! des Landes Hessen erfreut sich weiterhin großer Nachfrage: 194 Start-ups haben sich in der ersten Förderrunde 2025 um push! beworben, 24 davon konnten die Fachjury überzeugen.


Finalisten für "Hessen Champions"-Wettbewerb stehen fest
Beim Innovations- und Wachstumspreis des Landes Hessen haben es neun Unternehmen ins Finale geschafft. In der Endrunde stehen auch drei Start-ups - in der Kategorie "Innovation".


Kasseler Start-up erhält 160.000 Euro Fördergeld des Landes Hessen
Das in Kassel ansässige KI-Start-up Veli erhält 160.000 Euro aus der Distral-Förderung des Landes Hessen. Mit den zusätzlichen Mitteln soll der Ausbau des Unternehmens unterstützt werden.